Freitag, 22. Mai 2015

Und nochmal - die Naturstammhäuser und die Energieeinsparverordnung

Ich habe mir jetzt wirklich Gedanken gemacht und mich mit 2-3 Leuten unterhalten die es eigentlich wissen sollten (einmal von einem Verband und einmal von einer Behörde).

Es ist tatsächlich so das es keinen Trick oder Bonus für Naturstammhäuser gibt. Das bedeutet ab 2016 wirklich das man keine Naturstammhäuser mehr bauen darf.

Jetzt kann es natürlich sein das der ein oder andere Hersteller zu tricks greift, hier mal ein paar genannt die es besser machen könnten:
a) Wärmeverluste:
Die Häuser werden mit besonders vielen Glasflächen geplant. Bei Glas ist der erlaubte Wärmeverlust höher als der einer Wand. Und über 3-fach Fenster geht das recht gut. Ebenso kann das Fundament und das Dach besonders gut isoliert werden.
b) Lüftungswärmeverlust minimieren
Man kann das Haus besonders dicht machen. In den USA ist es üblich das Haus an den Stammübergängen mit einer Dichtmasse einzuschmieren. Wird das gewissenhaft gemacht kann das Haus den Blower - Door Test bestehen (hier wird übrigens extrem viel erzählt dass das auch so ginge - seid vorsichtig!), das gibt beim Lüftungsverlust einen Bonus. Ausserdem kann man eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung einbauen - das gibt auch nochmal etwas Bonus.
c) Solare Wärmegewinne
Wenn im Sommer oder Winter die Sonne durch das Fenster scheint wird es warm - das berücksichtigt auch die ENEV. je mehr Fenster ihr in Südrichtung habt desto mehr heizt die Sonne mit.
d) Primärenergiefaktor
Indem eine besonders Umweltfreundliche Wärmeerzeugung eingesetzte wird (die EnEV meint damit: CO2 neutral) gibt es nochmal einen Bonus auf das gesamte Gebäude. Also beispielsweise ist es besser mit Holz (Faktor 0,2) als mit Strom (2,4) zu heizen. Am besten wäre übrigens die Wärmepumpe mit Solarzellen - die hat den Faktor 0 (dran denken, im Winter ist es nicht immer hell).

Aber trotz all dieser Maßnahmen - es wird nicht leichter und einige Firmen (z.B. Maheda) bieten ab 2016 garkeine einschaligen Häuser mehr an, Timberland Home hat auch umgestellt - und das sicher nicht ohne Grund. Viele andere Firmen sagen einem zwar "das es noch geht" (z.B. Kanadablockhaus) aber letztendlich wird das dann teurer - und irgendwo sind dann auch die Grenzen erreicht.

Auch noch zu bedenken ist irgendwo das ab 2020 das Passivhaus Standard sein soll, sprich die Aussenwände dürfen dann noch einen u-Wert von 0,15 W/(m²K) haben (entspricht einem Stammdurchmesser von 1,13m!). Das ist einfach nicht realistisch - und deswegen ist es wirklich so, Naturstammhäuser werden nicht mehr gebaut werden dürfen (Tannen über 1m Durchmesser gelten ohnehin meistens als Naturdenkmäler, deswegen lohnt es sich auch nicht drüber nachzudenken wo man solches Holz her bekommt - abgesehen davon - eine Wand von über 1m Durchmesser!!! - ich will sowas nicht).

1 Kommentar:

  1. Ich besitze jetzt ein eigenes Geschäft mit Hilfe von Elegantloanfirm mit einem Darlehen von 900.000,00 USD. Bei einer Gebühr von 2% war mein Unterricht zunächst nur ein Scherz, bis mein Kreditantrag innerhalb von fünf Arbeitstagen bearbeitet und mein beantragter Betrag an mich überwiesen wurde. Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines großen Unternehmens mit 15 Mitarbeitern, die unter mir arbeiten. Dank des Kreditsachbearbeiters Russ Harry, der von Gott gesandt wurde, können Sie sich an ihn wenden, um Ihr Geschäft zu verbessern. Email-- Elegantloanfirm@hotmail.com.

    AntwortenLöschen