Mittwoch, 1. April 2015

Der Blockbaukurs

Ich habe nun eine Woche lang mal ausprobiert was es bedeutet ein Naturstammhaus zu bauen. Den Kurs habe ich bei "Die Blockhausbauer" gemacht.

Zum Ablauf:
Tag 1: Diashow mit Bildern von Naturstammhäusern und Erklärungen dazu. Nachmittags ab auf den Bauplatz. Hier haben wir gelernt wie man die erste Lage macht
Tag 2: Erst mal grundlegendes zum Anzeichnen und Bearbeiten der Stämme. Die ersten Lagen wurden (noch mit etwas Hilfe) gelegt).
Tag 3: Es ging Lage für Lage in die Höhe
Tag 4: Abschluss bei dem gezeigt worden ist wie man eine Decke einzieht und Dachpfetten macht.
Tag 5: Einige Häuser und Hütten anschauen und sich anhand der Detail erklären lassen was den richtig und was falsch ist. Anschließend kann man noch Spezialwerkzeug und "Zubehör" kaufen.


Alles in allem halte ich den Kurs mit 780,- Euro für sehr günstig, der Preis wäre auch noch angebracht wenn er etwas höher wäre. Bei 5 Übernachtungen mit "Vollpension", den Geräten (und teilweise Schutzausrüstung), dem Material und dazu noch dem Unterricht ist das sehr fair.

Was der Kurs kann: Einem ein solides Grundwissen zum Thema Naturstammhaus zu vermitteln, das Vorgehen und die Arbeitsweise bei der Erstellung beibringen. Ich würde mal sagen für eine Gartenhütte oder eine kleine Sauna reichen die Kenntnisse nach dem Kurs aus. Da ist es auch nicht schlimm wenn eine Kleinigkeit nicht passt.

Was der Kurs nicht kann: Man ist anschließend nicht in der Lage sich ein Heim als Naturstammhaus selber zu bauen, dazu fehlt einfach zu viel Detailwissen über Konstruktion, Aufbau, Holzschutz (chemisch und konstruktiv), Umgang mit weiteren Geräten, Detaillösungen (Gleitrahmen, Wandanschlüsse, Leitungsverlegung, etc.). Das geht dann nur mit Hilfe (wie man an die ran kommt wird im Kurs aber gesagt).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen