Die Finanzierung
Eine Finanzierung für ein Naturstammhaus zu bekommen ist schwieriger als für ein "normales" Haus oder ein Standardholzhaus.
Es stimmt zwar das die Banken Holzhäuser inzwischen finanzieren, meistens wollen diese aber das RAL Gütezeichen (zumindest die meisten). Dies gilt insbesondere bei Direktbanken und für die Banken der Kreditvermittler.
Wie kommt man also zu einer Finanzierung?
Es gibt Banken die sich auf solche "Ökologischen" Projekte spezialisiert haben. Da wäre zum einen die Ethikbank. Bei der Umweltbank sollte man sich eher weniger Hoffnung machen - da heißt das Thema nicht "Ökologisch" sondern Energiesparend. Und ein Naturstammhaus ist nicht besonders Energiesparend, zumindest wenn die EneV als Maßstab gilt.
Die beste Chance hat man bei seiner Hausbank, hier insbesondere bei der Volksbank. Die Volksbanken scheinen bei der Kreditvergabe etwas individueller zu agieren als zum Beispiel die Sparkasse. Die Commerzbank scheint auch in Betracht zu kommen, aus persönlicher Erfahrung kann ich das allerdings nicht Beurteilen.
Als "Geheimtip" kann ich noch die örtlichen Versicherer empfehlen. Bei Allianz und Axa gibt es auch Baufinanzierungen. Diese sind zumeist auch noch günstiger als die der Banken, meiner Theorie nach liegt das daran das Banken nur selten sehr Finanzprodukte mit sehr langen Laufzeiten anbieten. Die Versicherungen hingegen schon - können sich also intern besser refinanzieren.
Übrigens (mal als Randbemerkung): Die Zinsen für Baukredite hängen nicht an Staatsanleihen sondern an Pfandbriefen. An den Werten der Dekabank erkennt man recht gut wo sich die Kosten hinentwickeln. Zwar passen die meisten Finanzinstitute ihre Preise nicht täglich an, aber eine gute Indikation hat man hier trotzdem.
Was allen Banken gemein ist mit denen ich zu tun hatte: Ohne Eigenkapital kein Kredit. Die Banken sehen in der Kreditvergabe einfach ein Risiko dem Sie sich nicht alleine aussetzten wollen. Des weitern gilt: je größer das Ausfallrisiko desto höher der Zins (z.B. bei bau in unattraktiven Gegenden, bei wenig Eigenkapital, etc).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen